Die Pentomino2D — Spielsteine
Solomon W. Golomb untersuchte die Pentominos als Erster systematisch. Er definiert sie als aus 5 gleichgroßen Quadraten zusammengesetze Flächen, wobei jedes dieser Quadrate an mindestens einer Seite auf ganzer Länge mit einem anderen Quadrat verbunden ist. Da es (bis auf Symmetrie) 12 mögliche Kombinationen gibt, existieren auch 12 Pentominos. Er hat ihnen Buchstaben-Namen gegeben, die ich auf dieser Website ebenfalls verwende. Es handelt sich bei den Pentominos also um 2‑dimensionale Objekte. Die Pentominos gehören zur Familie der Polyominos.
Benutzt man Würfel statt der Quadrate, um die einzelnen Spielsteine zu bilden, lassen sich auch 3‑dimensionale Körper, wie z.B. Quader zusammenbauen. Die 3‑dimensionalen Pentominos werden auf der Pentomino 3D — Seite behandelt.
Puzzles aus Pentominos
Woher bekommt man Pentominos?
Pentomino-Spiele werden im Handel angeboten, man kann sie aus Pappe basteln oder mit dem 3D-Drucker herstellen. Die hier abgebildete gekaufte und die im Download-Bereich herunterladbare 3D-Druck-Version lassen sich auch 3‑dimensional spielen.
12 Pentominos ergeben eine Fläche aus 60 Quadraten. Um eine 8x8 Einheiten große Fläche zu füllen, beinhalten im Handel erhältliche Spiele (so wie das hier abgebildete) oft einen zusätzlichen Spielstein.
Figuren und Lösungsprogramme
Es gibt eine Fülle verschiedener Figuren für das Pentomino-Spiel. Auf der Figurenübersichtsseite findet man eine Auswahl hiervon.
Die Figurenvorlagen, die Sie im Download-Bereich herunterladen können, passen sowohl für die Papp- als auch für die 3D gedruckten Pentominos.
Mit dem auf dieser Webseite angebotenen Lösungsprogramm lassen sich auch Pentominofiguren mit Schachbrettmuster lösen. Mit den kostenlosen Lösungsprogrammen Puzzlesolver und burrTools kann man eigene Sätze aus Pentomino-Steinen erstellen.
Pentominos mit Schachbrettmuster
Färbt man die Quadrate der Pentominosteine abwechselnd hell und dunkel, erhält man ein Schachbrettmuster. Dadurch sinkt die Zahl der möglichen Lösungen pro Figur erheblich und das Puzzle wird nochmals wesentlich schwieriger.
Für jeden Pentominostein gibt es 2 verschiedene Möglichkeiten ein Schachbrettmuster zu erzeugen. Somit gibt es auch viele verschiedene Sätze von Pentominosteinen mit Schachbrettmuster. Die im Download-Bereich angebotenen Bastelvorlagen beinhalten auch eine Schachbrett-Version.
Geschichtliches
Auf einigen Seiten im Web, die sich mit Pentominos beschäftigen findet man die Information, dass das Spiel aus dem alten China stammt. Die Variante des Pentomino-Spiels mit einem 13. Spielstein hieß dort „Spiel des Lebens“, weil es so viele Lösungsmöglichkeiten für das 8×8‑Quadrat gibt, dass ein Leben nicht ausreicht, um sie zu finden. Solomon W. Golomb schreibt 1965 in „Polyominoes“, dass alte Meister des Go-Spiels schon Pentomino-Steine benutzten.
Im Jahre 1907 erschien in London das Buch „The Canterbury puzzles and other curious problems“ des englischen Rätselerfinders Henry Ernest Dudeney. Die 74. der 114 Denksportaufgaben handelt von einem in 13 Teile zerbrochenen Schachbrett. Die Aufgabe lautet nun, diese Teile wieder zu einem Schachbrett zusammenzusetzen. Im Buch ist eine Zeichnung der 13 Teile abgebildet. Es sind 12 Pentominosteine mit Schachbrettmuster, ergänzt um einen aus 4 Feldern bestehenden quadratischen Stein.
Eine deutsche Übersetzung mit dem Titel „Die Canterbury Rätsel“ ist 2009 im Anaconda Verlag erschienen.
Erfinder des Namens Pentomino ist der amerikanische Mathematiker Solomon W. Golomb. Er hat den Namen erstmals im Jahr 1954 in einem Artikel der Fachzeitschrift American Mathematical Monthly verwendet. Durch ihn und vor allen Dingen durch Martin Gardners Bücher und Kolumnen in der Zeitschrift Scientific American sind die Pentominos bekannt geworden. Seit dieser Zeit beschäftigen sich viele Menschen weltweit mit diesen Objekten.
Was findet man auf dieser Webseite?
- Bastelvorlagen für Papp-Pentominos
- Figurenvorlagen, passend zu den Papp-Pentominos
- Figurenübersichten für 2‑dimensionale Pentominofiguren
- ein Lösungsprogramm zum Erstellen und Lösen von 2‑dimensionalen Pentominofiguren
- 3D Druckvorlagen für ein Pentomino-Puzzle
- eine kurze Beschreibung der Polyominos